Sie finden auf dieser Seite die deutsche Übersetzung des Tutorials für
PHOTODESK 3Layer Tutorialvon Greg ScottInhaltZur Bewegung im Dokument klicken Sie auf den grünen Text um zu einem Eintrag zu springen. Klicken Sie auf den "Hoch" Knopf![]()
Einführung![]() Die Hauptaufgabenstellung dieser Dokumentation ist es eine Anleitung zur Benutzung der neuen Layer (Ebenen) Einrichtung zu geben und zu zeigen wie deren volles Potential ausgeschöpft werden kann. Layer![]() Eine außerhalb der Acorn-Welt ziemlich verbreitete Einrichtung, die Layer, ermöglicht es Bilder unterschiedlich starker Transparenz zu überlagern. Die Arbeitsweise läßts sich mit der eines Trickzeichners vergleichen, der die einzelnen Bilder einer Animation zeichnet. ![]() Aus dem Diagramm sollte klar werden, daß in diesem Sinn Layer 100% durchsichtige Folien sind, welche teilweise bemalt und zur Erzeugung des Gesamtbildes übereinandergelegt sind. Photodesk 3 erweitert dieses Konzept durch die Möglichkeit jeden Layer mit einer unterschiedlichen Deckung, verschiedenen Modi der Darstellung bzw. der Bildverknüpfung mit den anderen Ebenen (Ersetzen, Muliplikation, Sieb, Addition, Dunkler, usw) zu verwenden und der Fähigkeit die Layer im Stapel mit der Maus auf und ab zu bewegen. Restriktionen![]() Vor der Beschreibung der Verwendung von Layern im Detail, sollten einige Einschränkungen des Systems registriert werden.
Grundlagen![]() Ich werde kurz die Menüoptionen und die Funktionalität des Layer-Systems und mit einem detaillierterem Tutorial über alles Neue in Photodesk 3 fortfahren. Grundsätzliches zu Layern![]()
Das Layerfenster![]() Die Funktionen der Symbole sind nachfolgend beschrieben.
Benutzung von Layern![]() Erzeugen Sie ein (relativ kleines) Bild. Rufen Sie das Layerfenster durch klicken auf das Kanalsymbol und anschließend auf den Layerknopf auf. Erzeugen Sie einen neuen Layer durch Auswahl der Option aus dem Menü (Menüknopf drücken, um es zu erhalten) oder durch klicken auf das Symbol 'Erzeuge Layer'. Die folgende Dialogbox sollte erscheinen:
Wenn Sie wollen geben Sie dem Layer einen Namen anstelle des vorgegebenen. Der Abschnitt Überblendung (Blend) legt fest, wie sich der Layer gegenüber anderen verhält. Setzen Sie die Deckung mit den Pfeilen oder geben Sie einen konkreten Wert ein. 0% bewirkt, daß nichts, 100% alles vom Layer zu sehen ist (Wenngleich Transparenz weiterhin durchsichtig ist!). Die Modus- und Maskenoptionen sind wie sonst in Photodesk. Als Voreinstellung werden neue Layer ohne Maske erzeugt. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Anlegen (Create), um den neuen Layer zu erzeugen. Dieser neue Layer erscheint im Layerfenster als "#1" und obenhalb (sowohl im "Stapel" als auch auf dem Schirm) des originalen Layers:
Der einfachheithalber erzeugen Sie einen gefüllten Kreis mit dem Pinsel oder einem Zeichenwerkzeug:
Drücken Sie nun die Leertaste, um das Bild zu fixieren (da die zwei Layer jetzt verbunden sind, werden Sie beide fixiert). Um die beiden Layer gemeinsam zusehen klicken Sie entweder
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den Effekten der unterschiedlichen Symbole zu experimentieren. Zum Beispiel führt jeder Versuch mit der untersten Ebene zu arbeiten (durch Klicken auf das Stift- oder das "#0"-Symbol dazu, daß der darüberliegende nicht mehr angezeigt wird. Nehmen Sie sich Zeit, um mit den verschiedenen Operationen vertraut zu werden, bevor Sie mit komplexeren Situationen die Layer betreffen fortfahren. Verbundene Bilder![]()
Klicken Sie Bewege Bild an und ziehen Sie dann bei gedrückter Maustaste im
Arbeitsfenster, um das Bild auf der Arbeitfläche zu bewegen. So wie Sie die Maus
bewegen zeigt sich auch der aktuell gewählte Layer. Lassen Sie die Maustaste los,
wenn die gewünschte Position erreicht ist. Da wir unsere Layer miteinander verbunden
haben, bewegt sich der andere auf genau dieselbe Weise. Wiederholen Sie den Vorgang wenn
die Layer nicht verbunden sind, um zu sehen welcher Effekt dann eintritt.
Versuchen Sie auch folgendes: Fügen Sie neue Layer den vorhandenen hinzu und
experimentieren Sie mit unterschiedlichen Überlagerungsmodi. Ändern Sie
die Reihenfolge der Layer durch einfaches Hoch- und Runterziehen ihrer Namenskästchen
in der Liste der Layer.
Layer besser nutzen![]()
Das nächste Beispiel zeigt, wie die Funktionalität von Layern noch besser
ausgenutzt werden kann. Es benutzt auch eine Anzahl neuer Funktionen in Photodesk 3.
Laden Sie zunächst die Datei “sa02” aus der JPEG-Kollektion, die sich
auf Ihrem Computer befinden sollte (üblicherweise im images/pd/Bilder Verzeichnis). ![]() Wir werden die Layereinrichtung benutzen, um dem Eisberg eine Reflektion im Meer zu geben (obwohl das offensichtlich unwahrscheinlich bei diesen Lichtverhältnissen ist!) und das Bild auch weiter zu verbessern. Wechseln Sie in den Montagemodus und beginnen Sie damit durch Beschneiden den schwarzen Rand um das Bild zu entfernen. Als nächstes wählen Sie den Kopiereffekt und das Lassowerkzeug. ![]() Ziehen Sie den Umriß des Eisberges so genau wie möglich nach. Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie das Layerfenster. Sie werden bemerken, daß der Knopf “Einfügen in neuen Layer“ jetzt wählbar ist. Klicken Sie darauf, um den Eisberg in einen neuen Layer einzufügen. Das Layerfenster sollte jetzt folgendes enthalten: ![]()
Wählen Sie den neuen Layer als bearbeitbar, so daß nur der Eisberg auf einem
transparenten Hintergrund sichtbar ist. Klappen Sie das Bild in Y-Richtung um (Y-Wenden), so
daß der Eisberg auf Kopf steht (sorgen Sie dafür, daß unten nicht zuviel
verloren geht). Als nächstes übermalen Sie alles mit der neuen Farbe 'Transparent'
bzw 'Keine' was vom alten Hintergrund noch übrig ist. Im Illustrationsmodus
klicken Sie dazu auf das Farbeimer-Symbol und öffnen dann im Färbeeffekt durch
Anklicken des Symbols unterhalb der Anzeige für die aktuelle Farbe das Menü dessen
unterer Eintrag ”Transparenz” lautet. Alternativ klicken Sie in der Farbauswahl
”Keine” an.
Durch klicken auf das ![]() Bringen Sie das Layerfenster zur Ansicht und stellen Sie sicher, daß das Stift-Symbol für den Layer #1 selektiert ist. Schalten Sie den Überblendungs-Modus für diesen Layer auf “Heller” oder “Sieb” oder “Ersetzen” oder wofür auch immer Sie sich entscheiden. Als nächstes stellen Sie den Deckungsregler zwischen 15% und 40% ein. Die Reflektion des Eisberges ändert sich entsprechend: ![]() Mit diesen Einstellungen für den Layer wechseln Sie zum Illustrations-Modus und wählen Wischen und Schmieren aus dem FX-Menü. Machen Sie die Reflektion weicher, damit sie an Realismus gewinnt und verwenden Sie andere passende Effekte eigener Wahl. Erzeugen Sie einen neuen Layer und wählen Sie ihn aus. Fügen Sie etwas farbigen Text in einem großen Schriftgrad mit den Zeichenwerkzeug im Zentrum des Eisberges ein. Verändern Sie die Einstellungen für Modus und Deckung des Layers der den Text einblendet. Probieren Sie mal gedrehten Text in neuen Layern und ändern Sie die Reihenfolge der Layer, so daß sich die Texte unterschiedlich überlappen. Das folgende Bild wurde mit sechs Layern und fünf unterschiedlichen Modi (Ersetzen, Sieb, Heller Addieren, Subtraktion) erzeugt. ![]() Zusammenfassung![]() Layer sind eine wirkungsvolle Erweiterung von Photodesk. Bei richtiger Benutzung von Layern wird die Funktionalität der Software vervielfacht. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, soviel wie möglich zu experimentieren und dabei viele unterschiedliche Werkzeuge, Effekt und Modi zu verwenden. In kurzer Zeit werden Sie sich wundern, wie Sie bisher ohne Layer auskommen konnten! Tips![]() Wenn Sie das Tutorial durchgearbeitet haben, werden Sie ausreichend mit Layern vertraut sein. Es mag allerdings einige Dinge geben die Sie vermissen. Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie Sie Ihre Arbeitsweise verbessern können durch die folgenden Tips für fortgeschrittene Anwender. Vielleicht schauen Sie auch einmal in ein paar Photoshop-'Kochbücher', um Ideen zu erhalten. Das Photoshop 3 Wow! Book von Dayton & Davis ISBN 0-201-88370-8 (Peachpit Press) ist ein recht Gutes, vom Titel mal abgesehen! Achten Sie darauf, daß es die Windowsausgabe ist. Sie sind dann in der Lage die CD mit ihren Layer-Bildern usw. zu verwenden.
![]()
![]()
|